Bannerprodukt

Ein- und zweischichtige Antireflexionsbeschichtungsflüssigkeit für Photovoltaikglas

Kurze Beschreibung:


Produktdetail

Produkt Tags

Einführung

Bei diesem Produkt handelt es sich um eine milchig-weiße Flüssigkeit, die durch die Reaktion hohler Silica-Nanopartikel mit aktiven Gruppen mit organischem Material gewonnen wird.Es wird durch einen Walzenbeschichtungsprozess auf die Glasoberfläche aufgetragen, und nach der Aushärtung bei mittlerer Temperatur und dem Sintern bei hoher Temperatur ist die organische Substanz vollständig verbrannt, die Nanopartikel werden präzise miteinander verbunden und basieren auf der Hohlstruktur der Silica-Nanopartikel erzeugen einen niedrigeren Brechungsindex der Filmschicht.

Parameter

Artikel

Standardparameter

Test-Bedingungen

Aussehen

Farbe: milchig weiß

Visuelle Beurteilung

PH Wert

4±1

pH-Indikator

Relative Dichte (g/ml)

0,82 ± 0,05

Methode des spezifischen Gewichts

Fester Inhalt(%)

3,0 ± 0,4

120℃, 2 Stunden

Viskosität (cps)

2,0 ± 0,5

25℃

 

Leistungskennzahl

Aussehen
milchig-weiße Flüssigkeit
Transmission
Die Durchlässigkeit erhöhte sich um mehr als 2,3 % auf der Basis von ultraweißem Glas im breitbandigen Wellenlängenbereich von 400–1100 nm (gemessen mit der luftschwebenden Desktop-Serie von Durchlässigkeitstestern der Beijing Taibo GST).
Zuverlässigkeitsindex

Artikel

Verfahren

Bezugsrahmen

Ergebnisse

Anmerkungen

hohe Temperatur und Luftfeuchtigkeit

1000 Stunden

JC/T 2170-2013

T-Dämpfung <1 %

Einhaltung von Industriestandards

Salzsprühtest

96 Stunden

JC/T 2170-2013

T-Dämpfung <1 %

Einhaltung von Industriestandards

Nassgefriertest

10 Zyklen

JC/T 2170-2013

T-Dämpfung <1 %

Einhaltung von Industriestandards

Thermozyklischer Test

200 Zyklen

JC/T 2170-2013

T-Dämpfung <1 %

Einhaltung von Industriestandards

UV-Test

Kumulierte 15 kWh/m2

Gesamtstrahlung zu einem bestimmten Zeitpunkt

JC/T 2170-2013

T-Dämpfung <0,8

Einhaltung von Industriestandards

PCT-Test für beschleunigtes Altern

48 Stunden

JC/T 2170-2013

T-Dämpfung <0,8

Einhaltung von Industriestandards

Bleistifthärte

≥3H

JC/T 2170-2013

Keine sichtbaren Kratzer

Säurebeständigkeit

24 Stunden

JC/T 2170-2013

T-Dämpfung <0,8

Einhaltung von Industriestandards

Haftungstest

Cross-Cut-Test

JC/T 2170-2013

Note 0

Prozessanforderungen

Die Beschichtungslösung wird im Rollbeschichtungsverfahren aufgetragen.
Für die Beschichtungswalzen sollten PU-Walzen verwendet werden, die Härte sollte 35 bis 38 Grad betragen. Es wird empfohlen, für die Beschichtung quantitative Walzen mit einer Maschenweite von 80 bis 100 zu verwenden.
Beschichtungsfilmtemperatur 20-25 Grad.
Luftfeuchtigkeit des Beschichtungsfilms ≤ 45 Grad (die Plattenoberfläche bei hoher Luftfeuchtigkeit kann leicht uneben sein).
Verdünnungsmittel: Isopropylalkohol (kleiner Abschlussdruck) oder wasserfreies Ethanol.
Methoden zur Beseitigung des Walzendrucks: staubfreies Gummiwalzentuch oder Fensterleder.
Wenn bei der Filmbildung die Luftfeuchtigkeit im Beschichtungsraum zu hoch ist oder die Glasoberfläche nicht an der Luft getrocknet ist, wird die Filmoberfläche nach der Filmbildung leicht zerstäubt und die Lichtdurchlässigkeit verringert.

Vorsichtsmaßnahmen

Die Beschichtungslösung ist ein lösungsmittelbasiertes (Alkohol-)Nanosolsystem und ungiftig.Aufgrund der starken Flüchtigkeit des in der Lösung enthaltenen wasserfreien Ethanols sollten während der Anwendung Handschuhe und Masken getragen und regelmäßig frische Luft genutzt werden, um Atemkontakt oder übermäßiges Einatmen zu vermeiden, was zu trockener Haut, Hals- und Augenbeschwerden führt.
Das Produkt sollte bei einer Temperatur von 25 Grad Celsius gelagert werden und kann 3 Monate lang gelagert werden. Bei der Lagerung sollte der Kontakt mit Feuer und starker Lichtquelle und direktem Sonnenlicht vermieden werden, um keinen Brand oder Alterung der Heizlösung zu verursachen.


  • Vorherige:
  • Nächste:

  • Schreiben Sie hier Ihre Nachricht und senden Sie sie an uns